Baustein

 

Dr. Claudia Schilling. Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration:

„Es freut mich sehr, dass wir in Bremen viele familienbewusste Unternehmen haben, die ihr Engagement durch das Qualitätssiegel deutlich machen. Denn die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein ganz zentrales Argument, weshalb sich Fach- und Führungskräfte für ein Leben in unserem Bundesland entscheiden.“

„Es freut mich sehr, dass wir in Bremen viele familienbewusste Unternehmen haben, die ihr Engagement durch das Qualitätssiegel deutlich machen. Denn die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein ganz zentrales Argument, weshalb sich Fach- und Führungskräfte für ein Leben in unserem Bundesland entscheiden.“

 

Dr. Matthias Fonger, Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven

"Wir sind familienfreundlich"

Foto: Jörg Sarbach

"Wir sind familienfreundlich"

Foto: Jörg Sarbach

 

Wir sind familienfreundlich, weil ...

... wir uns um die Persönlichkeitsentwicklung unserer Mitarbeiter*innen in allen Altersstufen kümmern. Starke Teammitglieder, die auf Augenhöhe zusammenarbeiten, sind unsere kostbarste Ressource.“

... wir uns um die Persönlichkeitsentwicklung unserer Mitarbeiter*innen in allen Altersstufen kümmern. Starke Teammitglieder, die auf Augenhöhe zusammenarbeiten, sind unsere kostbarste Ressource.“

Unternehmerisch Denken - Familienfreundlich handeln

Familienfreundliche Personalpolitik für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie – das Qualitätssiegel AUSGEZEICHNET FAMILIENFREUNDLICH für Unternehmen im Land Bremen und umzu

Familienfreundliche bzw. familienbewusste Personalpolitik bedeutet für uns, dass durch betriebliche Maßnahmen und Angebote – von Arbeitszeitflexibilisierungen über betriebliche unterstützte Kinderbetreuung bis zu familienbewusster Führung – Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit Beschäftigte ihr Privat- und Erwerbsleben besser vereinbaren können.

Wir zeichnen Sie aus!

Aktuelles

Vereinbarkeit weiterdenken

Väterfreundliche Personalpolitik in Unternehmen

40 Prozent der Väter würden gerne ihre Arbeitszeit reduzieren, 50 Prozent könnten sich vorstellen, zugunsten von besseren Vereinbarkeitsbedingungen den Job zu wechseln. Zukunftsfäh ...

mehr lesen
  • 23.04.2025

Die Landesagentur für berufliche Weiterbildung und Transformation (LABEW+) lädt ein: Vereinbarkeit von Beruf und Pflege – wie Betriebe unterstützen können

Öffentliche Abschlussveranstaltung des Qualifizierungslehrgangs zur betrieblichen Pflegelotsin / zum betrieblichen Pflegelotsen am 18. März 2025

Betriebliche Pflegelots*innen sind erste Ansprechpersonen im Betrieb, wenn Angehörige von Beschäftigten pflegebedürftig werden oder vermehrte Hilfe zur Bewältigung des Alltags brau ...

mehr lesen
  • 21.02.2025

„Arbeit im Wandel: Flexible Modelle für die Zukunft“

Servicestelle Beruf und Familie der LABEW+ lädt Sie ein zur Online-Veranstaltungsreihe

Karrieren ermöglichen und qualifizierte Fachkräfte binden – innovative Arbeitszeitmodelle in die Praxis umsetzen. Die Bausteine bieten Ihnen die Möglichkeit, Veränderungsproz ...

mehr lesen
  • 20.01.2025